Wie eine Sitzung abläuft
Jeder Mensch ist individuell und braucht ein individuelles Tempo, jedes Thema eine individuelle Herangehensweise. Ich stelle mich in der Sitzung ganz auf dich und dein Thema ein, bin die ganze Zeit bei dir, lasse dir aber gleichzeitig den Raum, den du brauchst, um deine Lösungen zu finden.
Meine Arbeit ist sehr praktisch und kommt ohne esoterische Elemente aus. Wenn du aber zum Beispiel an vergangene Leben glaubst, arbeiten wir natürlich auch damit.
Die Tranceinduktion oder Hypnoseeinleitung ist meist sehr kurz. Dabei helfe ich dir, dich gut auf dein Thema zu fokussieren, so dass sich die Trance von selbst vertieft. Mein Ziel ist es nicht unbedingt, dich in eine Art Entspannung zu bringen und dich von deinem Thema abzulenken. Deshalb arbeite ich oft und sehr gut mit Menschen, die anfangs denken, dass Hypnose oder Tiefenentspannung bei ihnen “nicht funktioniert”.
In der Sitzung gebe ich dir den Raum und die Zeit, die dein Prozess braucht. Manche Prozesse brauchen 1,5h oder sogar 2h. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Prozesse zu einem organischen Ende kommen zu lassen und sie nicht nach 1h künstlich abzubrechen. Deshalb reserviere ich mir grundsätzlich 2h Zeit für dich, berechne dir aber nur die Zeit, die wir tatsächlich gearbeitet haben.
Wie Hypnose funktioniert (mehr erfahren)
Studien zeigen, dass 95 Prozent unserer Handlungen unbewusst ablaufen und genau hier setzt die Hypnose an. Ich bewundere immer wieder, welche nachhaltigen Entwicklungsprozesse in den Sitzungen möglich sind.
Einfach ausgedrückt ist Hypnose ein Coaching in einer (leichten) Trance. Wenn du bereits an einer geführten Meditation teilgenommen hast, dann kennst du diesen Zustand bereits.
Eine leichte Trance wird auch als Flow-Zustand bezeichnet, in dem dein Gehirn Höchstleistungen vollbringt, wie bei Künstlern oder Spitzensportlern. Auch nach längerem Fasten oder viel Zeit in der Natur kommen wir oft in einen Flow-Zustand.
In einer Hypnose-Sitzung ist auch dein Geist fokussierter und zu Höchstleistungen fähig.
Bewusste Denkmuster treten in den Hintergrund. Du bist besser in Kontakt mit deinen Gefühlen und siehst dein Thema aus einer Beobachterposition mit mehr Klarheit.
Die oft lauten Gedanken sind zwar noch da, treten wie beim Meditieren ein wenig in den Hintergrund. So kommst du fokussierter & effektiver an Themen, Glaubenssätze und Gefühle heran. Unangenehme Gefühle kannst du besser loslassen und findest Lösungen für dein Thema, auf die du sonst wahrscheinlich nie gekommen wärst.
Dann siehst du oft die kompliziertesten Dinge auf einmal ganz klar und die Lösung wie direkt vor dir. Auch eine große, wichtige Entscheidung kann dann für dich auf einmal völlig offensichtlich werden. Manchmal präsentiert sich dir die Lösung auch als Metapher.
Ähnlich wie im klassischen Coaching stelle ich dir viele Fragen, die die dir helfen, deine Gedanken zu ordnen und zu verstehen, was wirklich wichtig ist. Dabei gebe dir lediglich den Raum, in dem du deine eigenen Lösungen findest.
Aus der Erfahrung mit meinen Klienten ist diese Art von Coaching um ein Vielfaches schneller und wirkungsvoller als im normalen Wachzustand. Das spart dir auch Zeit und Geld.
Entgegen verbreiteter Annahmen bleibt die Kontrolle über die Situation jederzeit bei dir. Du darfst die Sitzungen immer aufnehmen. Ich biete dir auch klassisches Coaching ganz ohne Trance an.
Was unterscheidet Coaching von Therapie / Heilkunde?
Coaching und Therapie/Heilkunde sind zwei verschiedene Ansätze mit unterschiedlichen Zielen.
Dies verdeutlicht eine simple Metapher: Therapie bringt dich von -1 nach 0. Coaching von 0 nach 1.
Das bedeutet, dass Therapie Menschen mit psychischen Erkrankungen hilft, aus einem belasteten Zustand (-1) in einen stabilen, gesunden Zustand (0) zu kommen. Coaching hingegen arbeitet mit Menschen, die sich aus einem stabilen Zustand (0) heraus weiterentwickeln möchten (1).
Als Coach arbeite ich ausschließlich mit gesunden Menschen, die ihr volles Potenzial entfalten, ihrem Wesenskern näher kommen oder persönliche oder berufliche Ziele erreichen möchten.
Die Behandlung von psychischen oder körperlichen Erkrankungen ist ausschließlich zugelassenen Therapeuten, Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten.
Wann ist ein Hypnose-Coaching geeignet? Gibt es Kontraindikationen?
Für gesunde Menschen bei allen Themen, die auch für ein "normales" Coaching geeignet wären.
Es gibt jedoch auch Kontraindikationen. Erfahre mehr zu Kontraindikationen.
Studien belegen die enorme Wirkung von Hypnose:
Neurodermitis*: Bei 87% verbessert
(Vergleichsgruppe: Bei 6% verbessert, bei 89% verschlechtert)
* Senser (2001): „Hypnotherapie bei atopischer Dermatitis“
Schlafstörungen*: Bei 90% verbessert
(Vergleichsgruppe: Bei 46% verbessert, bei 36% verschlechtert)
* Schultz & Weinmann (2001): „Hypnotherapeutische Behandlung bei primärer Insomnie“
Migräne*: 63% weniger Migränetage
(Vergleichsgruppe mit Medikamenten: 30% weniger Migränetage)
* Faran (2002): „Pharmacological and Psychological Approaches of Migraine Treatment“
Kinderwunsch*: 76% höhere Wahrscheinlichkeit
(Im Vergleich zur Vergleichsgruppe. Hier im speziellen Fall von künstlicher(!) Befruchtung. Die Effekte bei natürlicher Befruchtung liegen vermutlich höher.)
* Eliahu Levitas et al (2006): "Impact of hypnosis during embryo transfer on the outcome of in vitro fertilization-embryo transfer: a case-control study"
Abnehmen*: 2.5x fache Gewichtsreduktion
(im Vergleich zur Vergleichsgruppe mit Standardverfahren)
* Kirsch (1996): "Hypnotic enhancement of cognitive-behavioral weight loss treatments--another meta-reanalysis"
Rauchen*:
2.1x höhere Abstinenz,
-71% weniger Zigaretten
(nach 12 Monaten, im Vergleich zur Kontrollgruppe mit Nikotinpflastern)
* Cornelie Schweizer und Dirk Revenstorf (2008): "Raucher-Entwöhnung mit Hypnotherapie
Langzeit Katamnese zur Wirksamkeit"
Investition in dich selbst
- Honorar 120,- je 1h
- In Hamburg Barmbek oder via Zoom
- Sitzungen auch mit Roh-Kakao. Mehr dazu hier.
Pakete
- Standard
6h à 110,- (Gesamt: 660,-) - Deep-dive intensiv
18h à 105,- (Gesamt: 1890,-) - Dein Weg zu dir selbst
36h à 100,- (Gesamt: 3600,-)
Bei finanziellen Schwierigkeiten sprich mich bitte an. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Serving clients globally. Sessions in English and Spanish are also possible.
Ist Hypnose sicher?
Ja. Das „Schlimmste” wäre, wenn du so tief in Trance gehst, dass du einschläfst. In diesem Fall hole ich dich sanft aus dem kurzen Schlaf.
Was unterscheidet Hypnose von normalem Coaching?
Wenn auch nicht 100% exakt, jedoch ganz vereinfacht, ist Hypnose = Coaching + (leichter) Trancezustand.
Wenn Spitzensportler im Wettkampf absolut fokussiert in einem Flow-Zustand sind und alles andere ausblenden, sind sie schon in Trance. Dann sind sie zu Höchstleistungen fähig. In einer Hypnosesitzung wirst du ganz sanft in einen Zustand versetzt, in dem auch dein Gehirn zu Höchstleistungen fähig ist.
Während einer Sitzung bist du mal tiefer, mal weniger tief in Trance. Oft reicht eine so leichte Trance für den Prozess aus, dass mich Klienten fragen: “Und das war jetzt Trance? Mein Verstand war doch die ganze Zeit da”. Natürlich bist du bist immer noch da. Nur ist dein “monkey mind” nicht so laut wie sonst.
Oft entsteht dann ein Gefühl großer Klarheit, manchmal wie eine höhere Intelligenz in uns, auf die wir (endlich) zugreifen können. Die Ideen und Lösungen, die wir dann haben, kommen in Form von Erinnerungen, einprägsamen Bildern oder einfach einem „Wissen”, was zu tun ist.
Oft wird die gefundene Lösung noch im Trancezustand mit zukünftigen Situationen verknüpft, so dass neue, erwünschte automatische Muster entstehen. Wir können dann in Situationen besser reagieren oder anders fühlen, ohne dies bewusst steuern zu müssen.
Erwartungen
Die Erfahrung zeigt, dass die Sitzungen am besten verlaufen, wenn du keine Erwartungen hast und neugierig und unvoreingenommen in jede Sitzung gehst.
Sei aber darauf vorbereitet, dass sich in sehr wenigen Sitzungen sehr viel zum Positiven verändern kann.
Macht man es sich mit Hypnose nicht zu einfach? Rennt man da nicht vor seinen Themen weg, ohne diese wirklich zu bearbeiten?
Nein, im Gegenteil. Durch das Coaching auf einer unbewussten Ebene kommst du viel leichter an die unbewussten Muster & Glaubenssätze heran und setzt dich auf einer tieferen Ebene mit deinen Themen auseinander.
Hypnose-Coachings oft intensiver, schneller als normale Coachings. Sie sind insbesondere auch nachhaltiger, gerade weil wir auf einer tieferen Ebene arbeiten.
Wie wichtig ist Vertrauen?
In Coachings generell und ein wenig mehr noch bei einem Hypnose-Coaching ist eine gute Vertrauensbasis sehr hilfreich für wirkungsvolle & erfolgreiche Sitzungen.
Ich persönlich empfehle dir einen Hypnose-Coach zu suchen, bei dem du das Gefühl hast „Ja, dem Menschen kann ich vertrauen und dieser Mensch wird mir weiterhelfen”. Hier ist ein Kennenlerngespräch hilfreich, damit du gutes Gefühl bekommst.
Kann jeder Mensch in Trance gehen?
Ja, Trancezustände sind etwas Alltägliches.
Beispiele:
- Du liest ein Buch, bist von der Geschichte gefesselt und vergisst die Außenwelt.
- Bei der Arbeit hast du einen Tunnelblick und bist ganz auf die Aufgabe konzentriert.
- Jemand erzählt dir eine Geschichte, du hörst zu und hast das Gefühl, das Erzählte selbst zu erleben. Du bist dann mehr “in der Geschichte” als an dem Ort, in dem du dich physisch befindest.
Manche kommen schneller & tiefer in den Zustand, andere langsamer. Für die aller meisten Themen reicht eine leichte Trance bereits vollkommen aus.
Wie fühlt es sich an, während einer Hypnose in Trance zu sein?
Es ist ein sehr entspannter Zustand, vielleicht so wie nach einem langen wohltuenden Urlaub. Gleichzeitig sind wir sehr fokussiert und klar im Geist und kommen auf intelligente Lösungen, auf die wir im normalen Wachzustand nicht gekommen wären.
Kann man auf dem Trance-Zustand in einer Hypnose “hängen bleiben”?
Nein. Trance ist lediglich ein Zustand einer fokussierten Aufmerksamkeit und einer Entspannung gleichzeitig. Der Zustand der Trance kann manchmal so angenehm sein, dass wir gerne länger darin bleiben möchten, jedoch auch ganz leicht wieder in den normalen Wachzustand kommen können.
Manchmal kann es sein, dass wir nach einer Hypnose-Sitzung und noch sehr entspannt fühlen und noch nicht ganz da sind, wie nach einem Mittagsschlaf. Einmal Schütteln oder sich Abklopfen bringt uns dann wieder ganz zurück.
Was unterscheidet Hypnose Coaching von Bühnenhypnose?
Wir sind alle unterschiedlich gut und schnell hypnotisierbar, angenommen wir lassen uns bewusst darauf ein.
Im Hypnose-Coaching geht es darum, dich dabei zu unterstützen, neue Perspektiven für herausfordernde Situationen zu entwickeln. Im Gegensatz ist Bühnenhypnose wie eine Zauber-Show mit vielen Tricks, um ein Publikum zu unterhalten.
Bei einer Bühnenhypnose wird der Bühnenhypnotiseur mehrere Menschen auf die Bühne bitten und mit ihnen indirekte Hypnotisierbarkeits-Tests machen, wie beispielsweise sich vorzustellen, dass der Körper ganz hart und steif wie ein Brett wird. Nach ggf. mehreren indirekten Hypnotisierbarkeits-Tests sucht sich der Bühnenhypnotiseur mit seinem erfahrenen Auge diejenigen aus, die besonders leicht hypnotisierbar sind (ca. 10% der Bevölkerung) und diejenigen, die am ehesten seinen Kommandos folgen werden.
Diese machen dann - auch weil sie sich anfangs bewusst entschieden haben, den Suggestionen des Hypnotiseurs zu folgen - auf der Bühne ganz verrückte Dinge und tanzen mit Stühlen oder vergessen ihre Namen. Ich persönlich empfinde dies als ein wenig schönes oder ethisches Spiel zu Unterhaltungszwecken und kann dem persönlich nichts abgewinnen.
Im Hypnose-Coaching ist für einen guten Prozess ein nachhaltiges Vertrauensverhältnis wichtig, wo wir uns transparent und auf Augenhöhe begegnen.
Im Gegensatz dazu arbeiten Bühnenhypnotiseure oft gezielt mit Sprache, mit der sie ein Hierarchiegefälle produzieren und sich die Teilnehmer fühlen wie als Kind. Wenn man sich klein und hilflos fühlt, ist man viel beeinflussbarer. Das empfinde ich als unschöne Manipulation.
Kann der Hypnose Coach meine Gedanken lesen?
Nein, natürlich nicht. Jedoch kann manchmal der Eindruck entstehen. Dies liegt einerseits daran, dass Hypnose-Sitzungen zwar sehr individuell sind, andererseits von der Struktur oft ähnliche Verläufe haben.
So hat ein Hypnose-Coach nach einer Zeit eine gute Intuition über den Prozess. Auch spricht der Körper oft ganz früh mit Bewegungen eine deutliche Sprache, noch bevor wir uns dessen bewusst sind. Beispielsweise geschieht auch im Alltag ein Verschränken der Arme oft unbewusst und ist ein Zeichen, dass wir einer Sache skeptisch gegenüberstehen, selbst wenn unsere Gedanken und Worte etwas anderes sagen.
Kann man auch gegen den Willen hypnotisiert werden?
Nein. Jede Hypnose ist eine Selbsthypnose, d.h. wir entscheiden bewusst, ob wir einer Einladung folgen, oder nicht. Eine solche Einladung kann sein etwa sein, die Aufmerksamkeit auf den Atem, oder ein bestimmtes Gefühl zu lenken. Wenn Bilder entstehen oder Erinnerungen hochkommen, dann entscheiden wir auch in der Trance, ob wir darüber sprechen wollen, oder nicht.
Ich selbst habe es auch ausprobiert, was passiert, wenn ich selbst den Einladungen eines Hypnotiseurs nicht folge. Dann passiert genau - gar nichts.