Häufige Fragen & Antworten

Bei wenigen Themen gibt es aus meiner Sicht so viele Missverständnisse & Mythen wie bei Hypnose.

Hier möchte ich dir auf die häufigsten Fragen eine klare Antwort geben.

Wann ist ein Hypnose-Coaching geeignet?  Gibt es Kontraindikationen?

Created with Sketch.

Für psychisch gesunde Menschen bei allen Themen, die auch für ein "normales" Coaching geeignet wären.

Es gibt jedoch auch Kontraindikationen.  Erfahre mehr zu Kontraindikationen.

Ist Hypnose sicher? 

Created with Sketch.

Ja. Das „Schlimmste” wäre, wenn du so tief in Trance gehst, dass du einschläfst. In diesem Fall hole ich dich sanft aus dem kurzen Schlaf.

Was unterscheidet Hypnose von normalem Coaching?

Created with Sketch.

Wenn auch nicht 100% exakt, jedoch ganz vereinfacht, ist Hypnose = Coaching + (leichter) Trancezustand.

Wenn Spitzensportler im Wettkampf absolut fokussiert in einem Flow-Zustand sind und alles andere ausblenden, sind sie schon in Trance. Dann sind sie zu Höchstleistungen fähig. In einer Hypnosesitzung wirst du ganz sanft in einen Zustand versetzt, in dem auch dein Gehirn zu Höchstleistungen fähig ist. 

Während einer Sitzung bist du mal tiefer, mal weniger tief in Trance. Oft reicht eine so leichte Trance für den Prozess aus, dass mich Klienten fragen: “Und das war jetzt Trance? Mein Verstand war doch die ganze Zeit da”.  Natürlich bist du bist immer noch da.  Nur ist dein “monkey mind” nicht so laut wie sonst.

Oft entsteht dann ein Gefühl großer Klarheit, manchmal wie eine höhere Intelligenz in uns, auf die wir (endlich) zugreifen können. Die Ideen und Lösungen, die wir dann haben, kommen in Form von Erinnerungen, einprägsamen Bildern oder einfach einem „Wissen”, was zu tun ist. 

Oft wird die gefundene Lösung noch im Trancezustand mit zukünftigen Situationen verknüpft, so dass neue, erwünschte automatische Muster entstehen. Wir können dann in Situationen besser reagieren oder anders fühlen, ohne dies bewusst steuern zu müssen.

Erwartungen

Created with Sketch.

Die Erfahrung zeigt, dass die Sitzungen am besten verlaufen, wenn du keine Erwartungen hast und neugierig und unvoreingenommen in jede Sitzung gehst.

Sei aber darauf vorbereitet, dass sich in sehr wenigen Sitzungen sehr viel zum Positiven verändern kann.

Macht man es sich mit Hypnose nicht zu einfach?  Rennt man da nicht vor seinen Themen weg, ohne diese wirklich zu bearbeiten?

Created with Sketch.

Nein, im Gegenteil.  Durch das Coaching auf einer unbewussten Ebene kommst du viel leichter an die unbewussten Muster & Glaubenssätze heran und setzt dich auf einer tieferen Ebene mit deinen Themen auseinander.  Deshalb sind Hypnose-Coachings oft intensiver, schneller und nachhaltiger als normale Coachings.  

Wie wichtig ist Vertrauen?

Created with Sketch.

In Coachings generell und ein wenig mehr noch bei einem Hypnose-Coaching ist eine gute Vertrauensbasis sehr hilfreich für tiefgehende & erfolgreiche Sitzungen.

Ich persönlich empfehle dir einen Hypnose-Coach zu suchen, bei dem du das Gefühl hast „Ja, dem Menschen kann ich vertrauen und dieser Mensch wird mir weiterhelfen”.  Hier ist ein Kennenlerngespräch hilfreich, damit du gutes Gefühl bekommst.

Kann jeder in Trance gehen?

Created with Sketch.

Ja, Trancezustände sind etwas Alltägliches. 

Beispiele:


  • Du liest ein Buch, bist von der Geschichte gefesselt und vergisst die Außenwelt.
  • Bei der Arbeit hast du einen Tunnelblick und bist ganz auf die Aufgabe konzentriert.
  • Jemand erzählt dir eine Geschichte, du hörst zu und hast das Gefühl, das Erzählte selbst zu erleben.  Du bist dann mehr “in der Geschichte” als an dem Ort, in dem du dich physisch befindest.


Manche kommen schneller & tiefer in den Zustand, andere langsamer.  Für die aller meisten Themen reicht eine leichte Trance bereits vollkommen aus.

Wie fühlt es sich an, während einer Hypnose in Trance zu sein?

Created with Sketch.

Es ist ein sehr entspannter Zustand, vielleicht so wie nach einem langen wohltuenden Urlaub.  Gleichzeitig sind wir sehr fokussiert und klar im Geist und kommen auf intelligente Lösungen, auf die wir im normalen Wachzustand nicht gekommen wären.

Kann man auf dem Trance-Zustand in einer Hypnose “hängen bleiben”?

Created with Sketch.

Nein.  Trance ist lediglich ein Zustand einer fokussierten Aufmerksamkeit und einer Entspannung gleichzeitig.  Der Zustand der Trance kann manchmal so angenehm sein, dass wir gerne länger darin bleiben möchten, jedoch auch ganz leicht wieder in den normalen Wachzustand kommen können.

Manchmal kann es sein, dass wir nach einer Hypnose-Sitzung und noch sehr entspannt fühlen und noch nicht ganz da sind, wie nach einem Mittagsschlaf.  Einmal Schütteln oder sich Abklopfen bringt uns dann wieder ganz zurück.

Was unterscheidet Hypnose Coaching von Bühnenhypnose?

Created with Sketch.

Wir sind alle unterschiedlich gut und schnell hypnotisierbar, angenommen wir lassen uns bewusst darauf ein.

Im Hypnose-Coaching geht es darum, dich dabei zu unterstützen, einen besseren Umgang mit belastenden Themen zu finden.  Im Gegensatz ist Bühnenhypnose wie eine Zauber-Show mit vielen Tricks, um ein Publikum zu unterhalten.

Bei einer Bühnenhypnose wird der Bühnenhypnotiseur mehrere Menschen auf die Bühne bitten und mit ihnen indirekte Hypnotisierbarkeits-Tests machen, wie beispielsweise sich vorzustellen, dass der Körper ganz hart und steif wie ein Brett wird.  Nach ggf. mehreren indirekten Hypnotisierbarkeits-Tests sucht sich der Bühnenhypnotiseur mit seinem erfahrenen Auge diejenigen aus, die besonders leicht hypnotisierbar sind (ca. 10% der Bevölkerung) und diejenigen, die am ehesten seinen Kommandos folgen werden.  

Diese machen dann - auch weil sie sich anfangs bewusst entschieden haben, den Suggestionen des Hypnotiseurs zu folgen - auf der Bühne ganz verrückte Dinge und tanzen mit Stühlen oder vergessen ihre Namen.  Ich persönlich empfinde dies als ein wenig schönes oder ethisches Spiel zu Unterhaltungszwecken und kann dem persönlich nichts abgewinnen.

Im Hypnose-Coaching ist für einen guten Prozess ein nachhaltiges Vertrauensverhältnis wichtig, wo wir uns transparent und auf Augenhöhe begegnen.

Im Gegensatz dazu arbeiten Bühnenhypnotiseure oft gezielt mit Sprache, mit der sie ein Hierarchiegefälle produzieren und sich die Teilnehmer fühlen wie als Kind.  Wenn man sich klein und hilflos fühlt, ist man viel beeinflussbarer.  Das empfinde ich als unschöne Manipulation.


Kann der Hypnose Coach meine Gedanken lesen?

Created with Sketch.

Nein, natürlich nicht.  Jedoch kann manchmal der Eindruck entstehen.  Dies liegt einerseits daran, dass Hypnose-Sitzungen zwar sehr individuell sind, andererseits von der Struktur oft ähnliche Verläufe haben.

So hat ein Hypnose-Coach nach einer Zeit eine gute Intuition über den Prozess.  Auch spricht der Körper oft ganz früh mit Bewegungen eine deutliche Sprache, noch bevor wir uns dessen bewusst sind.  Beispielsweise geschieht auch im Alltag ein Verschränken der Arme oft unbewusst und ist ein Zeichen, dass wir einer Sache skeptisch gegenüberstehen, selbst wenn unsere Gedanken und Worte etwas anderes sagen.

Kann man auch gegen den Willen hypnotisiert werden?

Created with Sketch.

Nein.  Jede Hypnose ist eine Selbsthypnose, d.h. wir entscheiden bewusst, ob wir einer Einladung folgen, oder nicht.  Eine solche Einladung kann sein etwa sein, die Aufmerksamkeit auf den Atem, oder ein bestimmtes Gefühl zu lenken.  Wenn Bilder entstehen oder Erinnerungen hochkommen, dann entscheiden wir auch in der Trance, ob wir darüber sprechen wollen, oder nicht.

Ich selbst habe es auch ausprobiert, was passiert, wenn ich selbst den Einladungen eines Hypnotiseurs nicht folge.  Dann passiert genau - gar nichts.