AGB für Hypnose & Coaching Sitzungen
AGB Hypnose & Coaching
§1 Anwendungsbereich der AGB
a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen Martin Zinner (nachfolgend "Coach") und Klient(in) (nachfolgend "Klientin") im Rahmen eines Coachingvertrags gemäß §§ 611ff BGB, soweit nicht schriftlich abweichend vereinbart.
b) Der Vertrag kommt durch Buchung einer Sitzung durch die Klientin sowie durch Annahme seitens des Coaches zustande.
c) Der Coach ist berechtigt, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn:
- die Anliegen der Klientin nicht in sein Fachgebiet fallen,
- gesetzliche Vorschriften dem Coaching entgegenstehen,
- ein Gewissenskonflikt besteht.
§2 Inhalt und Zweck des Coachings
Hypnose-Coaching ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Begleitung in Veränderungsprozessen. Es handelt sich nicht um heilkundliche Psychotherapie oder medizinische Behandlung und ersetzt diese nicht.
Der Coach gibt keine Erfolgsgarantie, da die Ergebnisse individuell variieren können.
§3 Rechte und Pflichten des Coaches
- Offenheit: Der Coach erklärt auf Nachfrage die angewandten Methoden, deren Nutzen und potenzielle Risiken.
- Verschwiegenheit: Alle persönlichen Informationen der Klientin werden vertraulich behandelt (siehe §8 Vertraulichkeit & Datenschutz).
- Neutralität & Ethik: Der Coach wahrt die Interessen der Klientin und beeinflusst sie nicht im Sinne eigener Überzeugungen.
- Absagen: Der Coach kann Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) absagen.
§4 Rechte und Pflichten der Klientin
- Die Klientin verpflichtet sich zur pünktlichen Wahrnehmung der vereinbarten Sitzungen.
- Für eine nachhaltige Wirkung ist es hilfreich, sich vor und nach der Sitzung 15-30 Minuten bewusst Zeit zu nehmen, um in Ruhe anzukommen und die Sitzung nachwirken zu lassen.
- Die Klientin trägt die volle Verantwortung für ihre körperliche und geistige Gesundheit.
Kontraindikationen für Hypnose: Die Klientin muss den Coach vor der Sitzung informieren, falls sie an einer der folgenden Erkrankungen leidet:
- Psychosen, Schizophrenie, Epilepsie, Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. Multiple Sklerose, Alzheimer)
- Geistige Behinderung, Demenz
- Akuter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akute Thrombose, kürzlich (8 Wochen) erlittener Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Diagnostizierte psychische Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Suchterkrankungen, schwere Persönlichkeitsstörungen wie Bipolar, Borderline, Dissoziation)
Falls die Klientin in psychiatrischer Behandlung ist oder andere schwerwiegende psychische oder physische Erkrankungen hat, so ist sie verpflichtet, diese Information mitzuteilen. Dann kann eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten erforderlich sein. Der Coach behält sich das Recht vor, ein Hypnose-Coaching abzulehnen.
§5 Ort & Rahmenbedingungen
Das Coaching findet online via Zoom oder in den Räumen im Oertzweg 43, Hamburg Barmbek-Nord statt. Ein neutraler Treffpunkt kann individuell vereinbart werden.
Die Dauer eines Hypnose-Coachings beträgt in der Regel 1 bis 1,5 Stunden, in Ausnahmefällen bis zu 2 Stunden.
§6 Honorierung & Stornierungsbedingungen
Falls nicht anders vereinbart, gelten die Honorarsätze der Preisliste (https://www.martinzinner.com/hypnose-und-coaching/hypnose/).
Die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsstellung.
Wird ein Termin nicht wahrgenommen, fällt eine Ausfallgebühr an:
- Absage bis 48 Stunden vor dem Termin: Keine Gebühr
- Absage innerhalb von 24-48 Stunden: 50 % des Honorars
- Absage weniger als 24 Stunden vorher oder Nichterscheinen: 100 % des Honorars
§7 Widerrufsrecht
- Bei fest vereinbarten Coaching-Terminen besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Sobald ein konkreter Termin für eine Sitzung festgelegt wurde, ist dieser verbindlich. Natürlich gelten weiterhin die Stornierungsbedingungen nach §6, falls die Klientin den Termin nicht wahrnehmen möchte.
- Falls Coaching-Pakete oder Gutscheine ohne feste Terminierung erworben werden, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung ist im Anhang enthalten.
§8 Vertraulichkeit & Datenschutz
- Personenbezogene Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Details sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
- Der Coach verpflichtet sich zur Vertraulichkeit und stellt sicher, dass keine unbefugten Dritten Zugang zu Klientendaten erhalten.
- Inhalte aus dem Coaching dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Klientin anonymisiert veröffentlicht werden.
Es gilt die Datenschutzerklärung: https://www.martinzinner.com/datenschutzerklaerung-coaching-und-hypnose-sitzungen/
§9 Streitbeilegung
Meinungsverschiedenheiten sollten einvernehmlich geklärt werden.
Es wird auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU für Verbraucher (https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE) hingewiesen. Eine Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren ist jedoch freiwillig.
§10 Gerichtsstand, Recht, Vertragssprache
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand ist Hamburg.
- Vertragssprache ist Deutsch.
§11 Haftungsbegrenzung
- Der Coach haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
- Jede Klientin trägt die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen.
- Für gesundheitliche Folgen, die auf nicht offengelegte psychische oder physische Erkrankungen der Klientin zurückzuführen sind, haftet der Coach nur, soweit ihm eine Verletzung seiner Sorgfaltspflichten nachgewiesen werden kann.
§12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gesetzeskonforme Regelung ersetzt, die dem ursprünglichen wirtschaftlichen Sinn am nächsten kommt.
Anhang: Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Als Verbraucherin hast du das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich (Martin Zinner, Oertzweg 43, 22307 Hamburg, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über deinen Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.
Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, erstatte ich dir alle bereits geleisteten Zahlungen spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem ich deine Widerrufserklärung erhalten habe.
Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hast, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Für die Rückzahlung entstehen dir keine Gebühren.
Hast du verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, musst du mir einen angemessenen Betrag für die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachte Leistung zahlen. Dieser Betrag entspricht dem anteiligen Wert der bereits erbrachten Leistung im Vergleich zum Gesamtumfang der vereinbarten Dienstleistung.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, sende bitte dieses ausgefüllte Formular per Post oder E-Mail an:)
Martin Zinner
Oertzweg 43
22307 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Leistung:
Gebucht/abgeschlossen am: ____________________
Name und Anschrift:
Falls eine Rückerstattung per Überweisung gewünscht ist:
Kontoinhaber: __________________
IBAN: __________________________
BIC: ___________________________
Datum: ____________________
Unterschrift (nur bei Briefversand):
(*) Unzutreffendes bitte streichen.